Tresor Kosten:
Wieviel kostet ein professioneller Tresor in 2022?
Viele Menschen spielen mit dem Gedanken, sich einen Tresor zu kaufen. Ganz egal ob für zuhause oder für das Büro: Ein Safe bietet ein zusätzliches Maß an Sicherheit um Dokumente oder andere Wertgegenstände sicher aufzubewahren. Jedoch wissen die meisten Kunden vor dem Kauf nicht, welche Kosten dabei auf sie zukommen. Diese Frage ist auch gar nicht so einfach zu beantworten. Es gibt schließlich eine Vielzahl an verschiedenen Safes in unterschiedlichen Größen, Varianten und natürlich in zu unterschiedlichen Kosten. Einige Modelle lassen sich darüber hinaus nur schwer miteinander vergleichen. Ebenfalls Auswirkungen auf die Kosten hat die Frage, ob der Tresor fest eingebaut werden muss und ob man die Montage selbst vornehmen kann oder hierfür einen Fachmann beauftragen muss. Der Einbau des Tresors durch einen Fachbetrieb kann die Kosten jedoch stark erhöhen oder in schwierigen Fällen sogar vervielfachen.
Produkt | Wichtigkeit | Kosten |
---|---|---|
| Je nach Bedarf | 30 - 200 Euro |
| Je nach Bedarf | 300 - 600 Euro |
| Je nach Bedarf | 800 - 1000+ Euro |
| Freiwillig | Auftragsabhängig |
| Freiwillig | 30 - 800 Euro |
| Freiwillig | Auftragsabhängig – Anfragen und Vergleichen |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Tresor Kosten: Wieviel kostet ein professioneller Tresor in 2022?
- 1.1 Die einzelnen Positionen der Tresor Kosten
- 1.2 Unsere Empfehlung
- 1.3 Burg-Wächter Möbeltresor
- 1.4 Tresor Kosten beim Selbsteinbau
- 1.5 Einbaukosten durch einen Fachbetrieb:
- 1.6 Unsere Empfehlung
- 1.7 ABUS Schlüsseltresor KeyGarage 787
- 1.8 Tresorkosten – Diese Einsparmöglichkeiten gibt es
- 1.9 Fazit
- 1.10 Weitere Artikel
In vielen Fällen und insbesondere für einfache Safes und Tresore ist jedoch auch die Eigenmontage eine Option. Sie ist nicht zu kompliziert und kann mit etwas Ehrgeiz und Erfahrung ohne Weiteres durch den Käufer selbst vorgenommen werden. Auf diese Weise lassen sich die teuren Einbaukosten sparen. Im anschließenden Artikel haben wir einige essenzielle Tipps zu diesem Thema für Sie zusammengetragen, um Ihnen als Hausbesitzer dabei zu helfen, Ihre Alarmanlage kostengünstig zu installieren. Es gibt verschiedene Wege, die Alarmanlage Kosten zu reduzieren oder sogar Fördergelder von der KfW dafür zu bekommen. Selbst bei einer Steuererklärung lassen sich Alarmanlage Kosten einsparen.
Die einzelnen Positionen der Tresor Kosten
Einige der Kosten sind beim Kauf und dem folgenden Einbau eines Tresors einfach unvermeidbar. Allerdings hängen die entscheidenden Kosten von unterschiedlichen Faktoren ab und können in vielen Fällen stark variieren. Daher sollte sich ein Interessent bereits vor dem Kauf genau überlegen, was für einen Tresor er haben möchte bzw. benötigt und wie es installiert werden soll. Grundsätzlich kann man sagen, dass die folgenden Faktoren sollten bedacht werden sollten:
• Auswahl des Herstellers
• Modell und Variante (Standtresor, fester Einbau, etc.)
• Normen und Zertifizierungen
• Art des Schlosses (Digital, klassisches Drehrad, etc.)
• Art des Schließmechanismusses
• Weitere Sicherheitsmaßnahmen (Integrierter Alarm, anbindung an Alarmzentrale, etc.)
• Einsatzbereich und Möglichkeiten
Sobald sich der Interessent für einen Tresor entsprechend der oben genannten Funktionen entschieden hat, lässt sich eine erste Schätzungen für die Tresor Kosten vornehmen. Einige der Hersteller verlangen hohe Preise für ihre Modelle, wobei der Käufer jedoch beachten sollte, dass diese Modelle nur schwer überlistet werden können und extrem sicher sind. Sie bieten im Gegensatz zu günstigeren Modellen ein Höchstmaß an Sicherheit. Die günstigen Modelle bieten oft nur einen sehr rudimentären Schutz und für einen Profi ist es meist kein Problem, einen solchen Tresor zu knacken. Das kann ernstzunehmende Sicherheitslücken zur Folge haben.
Die Tresor Kosten sind sehr verschieden. Sie hängen von Größe, Modell, Ausführung, Sicherheit, etc. ab. So gibt es zum Beispiel schon einige kleine und günstige Modelle für einen Preis von ca. 20 bis 30 Euro. Größere, bessere Modelle hingegen können schnell auch mal 800 bis 1000 Euro kosten. Muss oder soll der Tresor durch einen Fachmann eingebaut werden, dann entstehen unter Umständen weitere Kosten für:
• Das Loch bzw. die Öffnung (Bei Wandtresoren)
• Für die Einrichtung und Konfiguration (Schloss, etc.)
• Für eine Schulung oder Einweisung in die Bedienung
• Für die Anfahrt des Fachmanns
• Steuern
• Arbeitszeit für die Installation
Tresor Kosten beim Selbsteinbau
Viele gute Tresore können problemlos direkt nach dem Kauf in Betrieb genommen werden, indem sie einfach selbst eingebaut werden. Mit etwas Erfahrung und einem wenig Recherche im Internet findet man hier viele Anweisungen und Videos. Das gilt insbesondere dann, wenn es sich um einen Standtresor, etc. handelt. Also um einen Artikel, der nicht fest, etwa in eine Wand installiert werden muss.
Dadurch entstehen folgende Tresor Kosten:
• Kosten für den Tresor
• Gegebenenfalls Kosten für die Lieferung
• Kosten für eventuell gewünschtes Zubehör oder für Extras
Kosten für einfache bzw. kleine Tresore: 50 – 200 Euro
Bei dieser Angabe der Preisspanne handelt es sich um einen groben Richtwert, wobei die besseren Produkte in den höheren Preissegmenten zu finden sind. Wer trotzdem hier Geld einsparen möchte, sollte auf Preisaktionen für die entsprechenden Modelle achten oder verschiedene Tresore miteinander vergleichen.
Kosten für bessere und größere Tresore: 300 bis 600 Euro
Hier handelt es sich um bessere und größere Tresore, die nicht nur mehr Stauraum bieten sondern im Vergleich zu den günstigen Produkten auch um ein Vielfaches sicherer sind. Dies spiegelt sich natürlich auch in dem Preis wieder. Tresore in dieser Kategorie sind mitunter deutlich teurer. Auch hier lohnt sich daher ein gründlicher Vergleich oder die Suche nach Rabatt- und Sonderaktionen.
Kosten für große Hochsicherheitstresore: 1000 Euro und mehr
Tresorräume oder andere große Tresore verfügen über ein sehr hohes Maß an Sicherheit. Hier sind die Kosten am höchsten. Während es hier einfachere Modelle schon ab ca. 1000 Euro gibt, muss man bei großen Tresoren oder gar einem Tresorraum mit Kosten von 10000 Euro oder mehr rechnen. Hier sollte man sich auf jeden Fall im Vorfeld einen Kostenvoranschlag einholen und die verschiedenen Produkte miteinander vergleichen. Diese Kategorie lohnt sich in der Regel nur für Gewerbe oder für private Haushalte, wo sehr viele oder sehr große Summen an Wertgegenständen gelagert werden.
Einbaukosten durch einen Fachbetrieb:
Wer den Einbau des Tresors in professionelle Hände geben möchte und dabei noch eine Einweisung in die Funktionen des Gerätes bekommen möchte, der kann sich dazu entscheiden, den Einbau durch einen Fachmann vornehmen zu lassen. Sowohl viele Sicherheitsexperten als auch einige Safe-Hersteller selbst bieten entsprechende Möglichkeiten für den Einbau an. Der Vorteil in diesem Fall ist, dass der Einbau professionell und sicher erfolgt und das Sie sich als Kunde um nichts weiter kümmern müssen. Viele Fachleute bieten außerdem die Möglichkeit an, eine Einweisung in die sichere Bedienung des Tresors zu erhalten. Diese kann kostenlos oder kostenpflichtig sein.
Unabhängige Tests haben mehrfach bewiesen, dass eine Eigenmontage von einem Tresor vor allem im Gewerbe durch einen Fachmann vorgenommen werden sollte. Das gilt insbesondere auch dann, wenn der Einbau zum Beispiel in die Wand, etc. erfolgen soll. Eine korrekte und sichere Installation ist wichtig, damit der Einbrecher im Zweifelsfall nicht einfach den gesamten Tresor mitnehmen und dann später in Ruhe an einem anderen Ort knacken kann.
Tresorkosten – Diese Einsparmöglichkeiten gibt es
Wer sich bei den Kosten schwer tut, sollte sich für den Einbau Kostenvoranschläge von unterschiedlichen Firmen geben lassen. Denn die Firmen untereinander haben unterschiedliche Preise für die Installation und ein Vergleich der Anbieter lohnt sich auf jeden Fall. Außerdem sollte man stets die verschiedenen Tresore miteinander vergleichen. Hier ist es durchaus auch interessant, mal dasselbe Modell bei mehreren Anbietern zu vergleichen. Oft findet man auch hier Unterschiede und kann so mit Glück einige Euro einsparen. Ansonsten hilft immer auch die Suche nach Rabatten und Sonderaktionen oder nach speziellen Angeboten für Neukunden.
Vor allem für einen größeren oder professionellen Tresor erscheinen die Kosten oft hoch. Hier darf man jedoch nicht vergessen, dass diese ein sehr hohes Maß an Sicherheit bieten und im Zweifel Ihre Wertgegenstände oder Dokumente vor Diebstahl und Verlust schützen können. Aus diesem Grund sollte man sich die Ausgaben genau durchdenken. Bei der Sicherheit am falschen Ende zu sparen ist meist keine gute Idee. Hier sollte diese Summe stets ins Verhältnis zu dem möglicherweise immensen Schaden gesetzt werden, den ein Einbrecher anrichten kann.